
AUX ALIMENTS
DU PAYS
Französisch für "Leben vom
Land". Die freien Trapper und viele
Trapper unter Vertrag waren genötigt
vom Land zu leben, von dem zu existieren,
was die Natur ihnen bot.
AVANT
COURIER
Der französische Ausdruck für
"Scout". Dieses Wort wurde sowohl
von Voyageuren als auch den Mountain men
benutzt.
BIG
FIFTY
Das Kaliber 50 Sharps Gewehr, das vorzugsweise
von den Büffeljägern benutzt wurde.
BLANC
BEC
Ausdruck der Voyageure für einen Neuling,
der erst noch den Missouri über den
Platte River hinaus befahren musste. Wie
viele Voyageur-Ausdrücke wurde er später
von einigen Mountain men mit derselben Bedeutung
übernommen.
BOIS
DE VACHE = BUFFALO CHIPS
Getrockneter Büffeldung als Brennmaterial.
BONE
PICKER
Ein verachteter Schlag von Jägern,
die Tiere, meist Büffel, hauptsächlich
wegen der Knochen jagten.
BOOSHWAY
Der Anführer einer Gruppe Mountain
men. Das Wort stammt vom französischen
"Bourgeois", das von den Voyageuren
benutzt wurde.
BOUDINS
Ein Leckerbissen der Mountain men. Ein Büffeldarm
mit Thymian gefüllt, der in Stücke
von 50 cm geschnitten und über einem
Feuer geröstet wurde, bis er knusprig
war.
BUCKSKIN
Gegerbte Hirschhaut aus welcher ein großer
Teil der Kleidung der Indianer und Mountain
men gefertigt war. Wenn Indianer Hirschhäute
gerbten wurden diese meist über einer
Grube geräuchert um sie haltbarer und
wasserbeständig zu machen.
BUFFALO
BOAT
Ein Boot aus Büffel-Rohhaut gemacht
- oft von Händlern benutzt. Diese Boote
unterschieden sich vom Bull Boat durch Größe
und Form.
BUFFALO
CIDER
Die Magenflüssigkeit der Büffel.
Bei MM und Indianern im Notfall als Getränk
benutzt.
BUFFALO
DANCE
Ein indianischer Tanz - sollte Glück
bei der Büffeljagd sichern.
BUFFALOED
Verwirrt.
BUFFALO
GUN
Auch Big Fifty
BUFFALO
LICK
Eine natürliche Salzlecke - von Büffeln
und anderem Wild benutzt. Normalerweise
eine gute Stelle um Jagdwild zu finden.
BUFFALO
RANGE
Jede weit offene Gegend die von den Büffeln
zum Grasen benutzt wurde.
BUFFALO
ROBE
Büffelhaut, die mit den Haaren gegerbt
wurde. Von Indianern und MM als Bodenbelag
in den Zelten, als Decken und Umhängen
benutzt.
BUFFALO
WALLOW
Eine Bodenvertiefung die durch das rollen
der Büffel beim Sandbad entsteht. Wallows,
die jahrelang benutzt wurden konnten ziemlich
tief werden.
CACHE
Ein sicherer versteckter Platz um Nahrung
und andere Güter aufzubewahren.
COUNT
COUP
Um Mut zu beweisen und Ehre durch Feindberührung
zu erwerben - meist mit einem besonderen
Stab nach einer genau festgelegten Reihenfolge
ausgeführt, der allein diesem Zweck
diente. Oft wurden für Coups, von Stamm
zu Stamm unterschiedlich, bemalte oder geschnittene
Adlerfedern ausgegeben um die Art und die
Anzahl der erworbenen Coups anzuzeigen und
den damit verbundenen Respekt zu erweisen.
Den Feind zu töten wurde nicht als
Coup gezählt - dem ersten der ihn berührte
stand diese Ehre zu, sei er der, der ihn
getötet hatte oder nicht. Bei den MM
bedeutete der Ausdruck "I´ll
count coup on him!"(ich werde bei ihm
einen Coup machen) normalerweise "Ich
werde ihn töten."
COUREURS
DE BOIS
Ein Waldläufer oder Jäger - der
frühe französischer Trapper -
Vorläufer der Voyageure - illegaler
Pelzjäger und -händler.
COURIER
Ein Bote - ein Ausdruck hauptsächlich
von Händlern benutzt.
CRIMPY DAY
Sehr kalter Tag.
DIG
UP THE TOMAHAWK
Einen Krieg beginnen. Das Word "hatchet"
wurde oft statt des Wortes "tomahawk"
benutzt.
DUMPLING
DUST
Mehl. Dieser Begriff stammt von der Methode
der Teigbereitung, bei der man Wasser in
eine Vertiefung des Mehls schüttete,
während es noch im Sack war. Dabei
stiegen Mehlstaubwolken auf. Diese Art der
Teigbereitung wird heuet noch benutzt.
DUTCH
OVEN
Ein großer Kessel von 3 Fuß
mit einem Deckel. Konnte zum Kochen und
zum Backen benutzt werden.
FATHER
OF ALL WATERS
Missisippi
FAT
PINE
Pech-pinie (Pitch Pine) - sehr gut um Feuer
in Gang zu bringen - sehr harziges Holz.
FEAST
CAKES
Pfannkuchen
FIZZ-POP
Eine sehr frühe Art von Limonade -
entsteht durch mischen von ein wenig Essig
mit einem Löffel Zucker in einem Glas
frischem Wasser. Kurz vorm Trinken einen
viertel Teelöffel Soda unterrühren.
FLASH
IN THE PAN
Ein Schuß daneben. Auch eine Bezeichnung
für einen Mann der viel Zeit damit
verbringt zu reden, aber nie da ist, wenn
es darum geht zu zeigen was man kann.
FOOFARRAW
Modische Kleidung oder modisches Dekor an
Kleidung - fast alles mit dem man sich herausputzen
kann.
FREE
TRAPPER
Ein Trapper, der für sich selbst arbeitet,
stellte Fallen wo er wollte und verkaufte
an wen er wollte.
FUR
COUNTRY
In der Ausdrucksweise der MM: Die Rocky
Mountains.
GALETTE
Ein einfaches Mehl/Wasserbrot (Fladen) -
in Fett gebraten oder auf heißen Steinen
gebacken. (Voyageur)
GREEN
RIVER
Ein Fluß im Westen. Auch eine populäre
Messerart, die von Russel Green River Works
hergestellt wurde.
HAIR
OF THE BEAR, HE HAS
Das höchste Lob, das ein MM über
einen anderen aussprechen kann.
HALF
BREED
Halbblut - Halb Indianer, halb Weiß
HALF-FACED
CAMP
Eine Hütte mit Boden aus gestampfter
Erde - mit Pfosten hinten und an den Seiten,
mit Decken oder Häuten vorne geschlossen.
Das Dach war hinten höher als vorne.
Gerne von Siedlern benutzt, bis sie die
Zeit hatten ein festes Blockhaus zu errichten.
HAWK
Kurz für Tomahawk
HEFT,
TO
ein sehr alter Begriff für: "Hochheben
und das Gewicht fühlen"
HELLO
THE CAMP
Ein traditioneller Gruß vor Betreten
eines fremden Camps. Besser aus einiger
Entfernung gegeben oder es konnte sein,
das der Besucher das Camp nicht im selben
Zustand verließ in dem er es betreten
hatte.
HIDE
HUNTER
In derselben Kategorie wie BONE PICKERS.
Töteten Büffel der Häute
wegen - um die wachsende Industrie mit Leder
für Treibriemen zu beliefern.
HIVERANNO
-- HIVERNANT
Ein erfahrener MM. Einer der viele Jahre
im Indianergebiet gelebt und überlebt
hatte. (Erst Voyageur, später MM)
HOGSHEAD
Ein großes Holzfaß mit ab 100
Gallonen Inhalt.
JERKY
Getrocknetes Büffelfleisch - Fleisch
wird in halb bis 1 Zentimeter dicke, sehr
lange Streifen geschnitten und auf Holzgestellen
in der Sonne getrocknet. Unter dem Gestell
brannte ein kleines Feuer um Insekten fern
zu halten. Bei gutem, heißem Wetter
dauerte das ca. 3-4 Tage.
LOCK,
STOCK AND BARREL
Alles - Im Ganzen. Zum Beispiel: "Er
verkaufte seinen Laden, lock, stock and
barrel." Dieser Ausdruck kommt von
3 Hauptteilen eines Vorderladergewehres
oder einer Vorderladerpistole.
LOCO
Verrückt.
LODGE
Wohnstatt - sei es Haus, Hütte, Tipi,
Hogan, Zelt oder Unterstand.
LUMPY
DICK
Ein früher Pudding - machte man, indem
man Mehl in kochende Milch rührte,
bis sie dick wurde. Dieser wurde dann mit
gesüßter Milch, Sirup oder Zucker
serviert.
MEDICINE
Medicine der Indianer. Ausdruck für
den Köder beim Fallen stellen.
MEDICINE
PIPE
Geheiligte Pfeife der Indianer. Nur bei
speziellen Zeremonien benutzt - in eigenem
geheiligtem Bündel mit verschiedenen
anderen für die Zeremonie wichtigen
Gegenständen aufbewahrt.
MEDICINE
LODGE
Zeremonial-Hütte. Nur für religiöse
Zeremonien benutzt. Bei manchen Stämen
auch ein Treffpunkt für Societys. Auch
die Schwitzhütte hat diese Bezeichnung
inne.
MOCCASIN
Schuhe aus Hirsch- oder Elchleder - leicht,
leise und äußerst bequem.
MOCCASIN
MAIL
Ein Nachrichtensystem der MM. Man hinterließ
Nachrichten, die den Zustand des Weges voraus
betrafen, Zeit und Ort eines Rendevous,
usw., in hohlen Bäumen, unter Felsen
..... . Solche Nachrichten wurden oft in
alte Moccasin gesteckt um sie leichter zu
finden.
MUD
HOOKS
Menschliche Füße. Diesen Ausdruck
hört man noch heute.
OL'
EPHRAIM
Grizzlybär
PEMMICAN
Indianischer Essensvorrat. Gestoßenes
Jerky (getrocknetes Fleisch), getrocknete
Beeren oder Kirschen und Fett werden vermischt
und in Leder oder Darmbehältern verpackt
und aufbewahrt. Von Indianern und MM benutzt.
Eine energiereiche Überlebensnahrung
für Winter und lange Märsche.
PENOLE
Mehl aus gebeiztem Mais.
PORTAGE
Eine Reise zwischen Wasserwegen oder um
ein Hindernis im Fluß, bei dem man
alles mitschleppen muss.
PORTAGE
TRAIL
Der Pfad den man benutzte, wenn man Kanu
und Ausrüstung zwischen Wasserwegen
oder um ein Hindernis herum trug.
POSSIBLES
Die persönlichen Habseligkeiten eines
MM, wie Kugelform, Ahle, Messer, Zinnbecher,
sein Büffelumhang oder Deckencapote,
seine Pfeife und Tabak, Feuerstein und Stahl,
eine kleine Pfanne und andere Dinge die
er für wichtig erachtete. Gewehre waren
"pieces" oder "guns"
aber nicht "possibles".
POSSIBLES
BAG
Die Ledertasche in der der MM seine "possibles"
mit sich trug. Was nicht in den Beutel passte
wurde an den Schultergurt desselben gehängt.
POW-WOW
ein indianisches Wort, bedeutet ein Treffen
mit Tanz und Essen. Der MM bezeichtnet damit
eine Unterhaltung zwischen 2 Männern
oder ein geplantes Treffen.
SOURDOUGH
Sauerteig für Brot, Fladen oder Kuchen
SPUDS
Kartoffeln
SQUARE
Eine Ehrenbezeichnung. Jeder Mann mit Mut,
Ehrlichkeit, Unabhängigkeit, der hinter
seinen Worten stand war "square"
und verdammt stolz darauf.
SQUARE
SHOOTER, A siehe SQUARE
TOMAHAWK
TALKS
Kriegsrat - Friedensverhandlungen - das
Tomahawk war ein wichtiges Symbol sowohl
im Krieg als auch im Frieden.
TIPI
Zelt der Prärieindianer
VOYAGEUR
Ein Trapper einer der frühen Pelzhandelsgesellschaften.
Die meisten Voyageure waren französische
Kanadier.
|